Ring- und Stemmklub 1898 Jugendkraft Gelenau e.V.

RSK Gelenau.

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Wettkampftermine
2025


Glückwunsch des RSK Gelenau an
ERIK LÖSER
zum
DEUTSCHEN MEISTER!










Sportler zweier Verbände trauern um einstigen Präsidenten
 
 
Ein Mann, der jahrelang an der Geschichte des Sports in Sachsen mitgewirkt hat, lebt nicht mehr. Die Mitglieder in Ringkampf- und Billardvereinen verlieren einen Weggefährten und Anführer.

Gelenau. Sein letzter Wunsch ist nicht in Erfüllung gegangen, einen Ringkampf seiner Gelenauer wird Gerhard Oertel nicht mehr verfolgen können. Denn der Vorstand des Ring- und Stemmklubs „Jugendkraft 1898“ Gelenau hat die traurige Pflicht mitzuteilen, dass sein Ehrenmitglied am 28. Mai 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. „Gerhard war über viele Jahre eine treibende Kraft nicht nur bei uns, sondern im gesamten Landesverband. Sein unermüdlicher Einsatz, sein großes Engagement, sein Herzblut und seine positive Ausstrahlung haben unsere Sportart im Freistaat Sachsen maßgeblich geprägt und bereichert“, heißt es seitens der Gelenauer Ringer. Genauso tief getroffen sind die Billardspieler, denn auch in deren Landesverband ist Gerhard Oertel über Jahrzehnte aktiv gewesen.

An die 60 Lebensjahre hatte Gerhard Oertel dem Sport geopfert und in Sachsen als Präsident in zwei Sportarten Weichen gestellt. Erst ein Tumor zwang ihn ab 2007 zum Kürzertreten, dennoch blieb er weiterhin als Zuschauer und sogar am Billardtisch als Aktiver stets im Bilde. Denn Aufgeben kam für den Gelenauer nicht in Frage, wenngleich ihm nach der heimtückischen Krankheit und der folgenden Operation das Reden zunächst schwerfiel. Doch nach Krebsdiagnose und -behandlung hatte er sich wieder aufgerafft, doch nun stellte sich eine Lungenentzündung als nicht mehr beherrschbar heraus. Ringkampf- und Billardsportler sowie alle, die Gerhard Oertel gemocht und geschätzt haben, können ihm am 30. Juni auf dem Friedhof in Gelenau die letzte Ehre erweisen.

Seine Verdienste sind unbestritten, unzählige Stunden hat er ehrenamtlich gewirkt. Warum? „Das möcht’ ich gern mal wissen“, hatte seine Frau Gisela, mit der er seit 1962 verheiratet war, bei einer Auszeichnungsfeier mal scherzhaft gesagt, sicher aber mit einem etwas ernsteren Hintergrund. Denn der gebürtige Dittmannsdorfer war 1958 Mitglied bei den Gelenauer Ringern geworden und spielte seit 1963 Billard in Weißbach, stand also auf der Matte und dirigierte mit dem Queue die Kugeln.
Die meiste Zeit jedoch widmete sich der gelernte Konditor und spätere Diplomagraringenieur der Organisation des Sports. Die Liste der Funktionen ist lang, begann in der Hochschulgemeinschaft und reichte über die Präsidentenämter bis zur Olympischen Gesellschaft.
Stolz war der Vater seiner Gabriele, zweifache Opa und vierfache Uropa jedoch vor allem auf die Wettkämpfe des Weltverbandes in Leipzig, die ab 1963 zu einem gewichtigen Teil mit seiner Hilfe oder in seiner Regie abliefen. Das 31. dieser Werner-Seelenbinder-Turniere sagte er aber ab. „Es sollte 1990 stattfinden, dann kam die Währungsumstellung. Mit Ostgeld organisieren, mit Westgeld bezahlen – das ging nicht“, erinnerte er sich an den Grund für diese Entscheidung. Als Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland rettete er jedoch dieses A-Turnier der FILA über die Wendezeit, erhielt auch deshalb den „Goldenen Stern“ als höchste Auszeichnung des Weltverbandes.

Gold erhielt er zudem mehrfach, in Form von Ehrennadeln und -diplomen für sein emsiges Wirken, oft gepaart mit spannenden Erfahrungen. Eine davon stammte von einem Wettkampf in Bonn-Duisdorf: „Wir sind damals am 13. August 1961 über Magdeburg und Berlin im Zug heimgefahren. Da wurde gerade die Mauer hochgezogen.“ Als sie wieder niedergerissen wurde, spannte sich der Erzgebirger erneut vor den Karren. Denn er organisierte die Gründung des Ringerverbandes Sachsen. Sie erfolgte am 27. Mai 1990 im Volkshaus Gelenau, Gerhard Oertel wurde zum ersten Präsidenten gewählt und blieb dies dann für acht Jahre.

Wenig später, am 8. Dezember 1990, war er Delegierter zur Vereinigung der Ringerverbände aus West und Ost in Regensburg. Damals hüllte sich seine Umgebung oft in Nebel, denn drei Schachteln F6 paffte er manchmal pro Tag, gepaart mit Unmengen Tassen Kaffee. In diesem Dunst zog er hinter den Kulissen die Fäden, dreimal für Europameisterschaften. In DDR-Mangelzeiten sei so mancher Winkelzug nötig gewesen, sodass Gerhard Oertels Erzählungen oft endeten mit: „Die wissen bis heute nicht, wie wir das gemacht haben.“ Doch als ein Mann, der 30 Jahre als Direktor beim Fleisch- und Mineralölkombinat in führenden Positionen arbeitete, hatte er gewiss einige Hebel mehr als manch anderer. Und er hatte Ruhe und Gelassenheit, die andere in Rage bringen konnte.
 
Zuletzt kümmerte sich Gerhard Oertel darum, dass die Geschichte des Gelenauer Ringkampfs nicht in Vergessenheit gerät, organisierte die Archivierung vieler Dokumente, Pokale, Medaillen, Urkunden.
Als Präsident und Ehrenpräsident des Ringerverbandes Sachsen hat er sich selbst einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Deshalb wird er in Erinnerung bleiben.
 
( mit freundlicher Genehmigung von Thomas Schmidt)
 











Mannschaftskämpfe Regionalliga/ Oberliga



14. Erzgebirgscup Gelenau, 31. Mai 2025


Unsere Trainingszeiten

Nachwuchs
Anfänger:
Dienstag  17.00  - 18.30 Uhr

Fortgeschrittene:
Montag, Mittwoch, Freitag  17.00  - 18.30 Uhr

Anfängertraining
Anfängertraining
Kontakt: Rico Richter 0179-483 283 6



Fanartikel
Gibt es zu den Ligakämpfen in der Halle  :-)



1. Platz Regionalliga Saison 2024/ 2025!
Meister !!!
Liebe Sportfreunde,
dem RSK ist in dieser Saison etwas Historisches gelungen. In der Wettkampfgemeinschaft mit Markneukirchen holte sich das Team in der Regionalliga den Titel.
„Meister Regionalliga Mitteldeutschland 2024/2025“
Der absolute Wahnsinn. Ein Jahr 2024 mit Zuschauerrekorden und atemberaubender Performance. Bereits 2 Kämpfe vor Saisonende stand es fest, Meister. Der Titel war bereits mit dem Sieg über Pausa/Plauen sicher. Bei diesem Auswärtskampf zeigte sich die Mannschaft wieder als Anwärter für diesen Titel.

Nicht zu vergessen die fantastische Leistung der Sportler, die in der Landesliga das Beste herausgeholt haben. Super Saison. Glückwunsch und Danke dafür.


Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ein Hammerjahr bedanken!
Wir wünschen allen gesegnete und besinnliche Weihnachten. Ebenso wünschen wir auch einen super Start in das Jahr 2025.
Wir verabschieden uns aus dem aktuellen Jahr mit einem kräftigen „RSK Siegt“ und verbleiben mit sportlichen Grüßen.
Kraft Heil!



Aus den Vorjahren...

Erzgebirgscup RSK Gelenau 11.05.24



LM Gelenau 27.01.24
Fotos (C) HeikoNeubert.de



Nachstellung des historischen Gruppenbildes während der Festwoche
zur 750-Jahr Feier von Gelenau





Die Mannschaft war ein gefragtes Fotomotiv.



German Masters 2023 beim RSK Gelenau

Der RSK Gelenau dankt allen Teilnehmern, Helferinnen und Helfern und Sponsoren ganz herzlich für ihren Beitrag zum guten Gelingen der German Masters im Ringen 2023!


Fotogalerie: Einmarsch,Tag 1 ....








Video des RSK Gelenau


Partner des RSK Gelenau
(Websites sind verlinkt, wenn diese vorhanden sind).

Datenschutz               Impressum            Kontakt
Zurück zum Seiteninhalt